Jugendstil-Villa mit drei Wohneinheiten - Erdgeschoss frei verfügbar

22587 Hamburg
2.100.000,00 €
Kaufpreis
248,00 m²
Wohnfläche
9
Zimmer
  • Stellplatz
  • Terrasse

Kosten

Kaufpreis 2.100.000,00 €

Objektbeschreibung

Diese charmante Jugendstil-Villa aus dem Jahr 1903 befindet sich auf einem ca. 473 m² großen Grundstück und überzeugt mit ihrer stilvollen Architektur und hochwertigen Modernisierungen. Die Gesamtwohnfläche von ca. 248 m² verteilt sich auf drei Wohneinheiten, von denen das Erdgeschoss aktuell frei verfügbar ist.

Das Erdgeschoss mit ca. 84 m² ist eine charmante Wohneinheit, die vollständig saniert wurde in 2025.
Die Wohnung verfügt über eine vorbereitete Kücheninstallation, so dass alle Anschlüsse bereits vorhanden sind - die Küche selbst wurde bewusst nicht eingebaut, um den zukünftigen Eigentümern die freie Wahl des Designs und der Ausstattung zu überlassen. Das Erdgeschoss ist mit klassischen Stilelementen eines Altbaus, wie Pitchpine-Dielen und gut erhaltenem Stuck, ausgestattet. Das Highlight im Erdgeschoss ist die eigene Sonnenterrasse, welche nach Südwesten ausgerichtet ist und somit Sonne bis in die Abendstunden bietet. Eine weitere Terrasse ist ebenfalls vorhanden.

Ein besonderer Vorteil: Während Sie das Erdgeschoss selbst bewohnen, generieren Sie durch die Vermietung der beiden oberen Einheiten attraktive Mieteinahmen.

Das erste Obergeschoss mit ca. 82 m² ist ebenfalls mit den klassischen Stilelementen eines Altbaus versehen. Außerdem wurde die gesamte Wohnung im Jahr 2022 kernsaniert. Das Geschoss besitzt beidseitig einen Balkon und ist unbefristet für 1.400 Euro Nettokaltmiete pro Monat vermietet.

Das Highlight des Mehrfamilienhauses befindet sich im Dachgeschoss mit ca. 82 m², welches ebenfalls 2018 saniert und um einen ausgebauten Spitzboden mit einer Fläche von ca. 40 m² erweitert wurde.

Drei Zimmer und ein offen gestalteter Wohn- und Essbereich mit hochwertiger Einbauküche und Miele Geräten laden zum Wohlfühlen ein.
Neben dem Vollbad steht Ihnen im ausgebauten Spitzboden zusätzlich ein separates Gäste-WC zur Verfügung. Neue Velux-Fenster sorgen hier für eine angenehme Temperatur an warmen Sommertagen. Weil Liebe bekanntlich im Detail steckt, wurde das Dachgeschoss mit einem neuen Smart Home System von Siedle, Echtholzparkett und hochwertigen Gira-Steckdosen versehen.
Die monatlichen Mieteinahmen belaufen sich hier auf 1.600 Euro Nettokaltmiete pro Monat.
Für diese Wohnung wurde im Mietvertrag eine jährliche Staffelmiete von 3 % vereinbart.

. Zwei Stellplätze (aktuell vermietet für 600 € bzw. 900 € pro Jahr) können weiterhin als Einnahmequelle genutzt oder für den Eigenbedarf des Erdgeschosses kurzfristig freigestellt werden.

. Zwei weitere Stellplätze vor dem Haus werden derzeit von den Mietern der ersten und zweiten Etage genutzt.

Im Rahmen der Sanierung wurden die Außenfassade, die Heizung, das Dach, die Fenster, die Elektrik und der Außenbereich der Immobilie, wie die Zufahrt mit den zwei Stellplätzen, erneuert.

Die Immobilie ist voll unterkellert und wird mit Gas beheizt - die Heizungsanlage wurde im Jahr 2022 erneuert.

Überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Lage

Die Elbe ruft!

Unweit des Blankeneser Stadtkern und nur einen 20 minütigen Spaziergang vom begehrten Treppenviertel entfernt, befindet sich dieses schöne Mehrfamilienhaus. Kulturell sowie kulinarisch lässt die Lage keine Wünsche offen.
Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Kindergärten und Schulen sind innerhalb weniger Minuten mit dem Auto oder zu Fuß erreichbar.

Die Hamburger City, das Kreuzfahrt-Terminal, die Elbphilharmonie - all das ist zum Greifen nah, wenn man in dem unbestritten wohlhabendsten Elbvorort Hamburg-Blankenese zuhause ist. Der 8,3 Quadratkilometer große Stadtteil liegt westlich im Bezirk Hamburg-Altona. Östlich liegt der Stadtteil Nienstedten, nördlich liegen die Stadtteile Iserbrook und Sülldorf. Der Stadtteil Rissen liegt westlich von Blankenese und wird durch das bewaldete Gebiet Falkenstein abgegrenzt.

Blankeneses 13.500 Einwohner haben sich für das Wohnen am Rande der Großstadt entschieden. Rund um das imposante Treppenviertel sorgen kleine Gelenkbusse dafür, dass die Menschen schnell und einfach von A nach B kommen. Die gute Infrastruktur im öffentlichen Personennahverkehr, im Einzelhandel sowie im sozialen Bereich machen den Elbvorort Blankenese sehr attraktiv.

Sonstiges

Stichworte Stellplatz vorhanden, Nutzfläche: 122,00 m², Anzahl der Badezimmer: 3, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Terrassen: 1, 4 Etagen, modernisiert

Gebäude / Wohnungsumfang

Wohnfläche 248,00 m²
Nutzfläche 473,00 m²
Anzahl Zimmer 9
Anzahl Terrassen 1

Energie & Bauzustand

Energieausweis
E
Baujahr
1903
Wesentliche Energieträger
Gas

Weitere Immobilien

Loading...